Der Paritätische Kreis Coesfeld

Navigation

Gruppengründungen

Gruppengründungen

Selbsthilfegruppe gründen

Für Ihr Anliegen gibt es in den Kreisen Coesfeld und Borken bisher keine passende Selbsthilfegruppe und Sie können sich deshalb vorstellen, selbst eine neue Selbsthilfegruppe zu gründen? Dann wenden Sie sich an uns von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Coesfeld / Kreis Borken (Kontakt). Wir beraten Sie zum Start, helfen Ihnen bei der Mitgliedergewinnung und dann beim ersten Treffen. Wenn benötigt, vermitteln wir Ihnen auch Grundlagen für die Gruppenarbeit und unterstützen Sie nach dem Anlaufen der Gruppe mit unseren Angeboten für Selbsthilfegruppen.

Übersicht über aktuelle Gruppengründungen

Die hier aufgeführten Selbsthilfegruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden (Kontakt).

in Coesfeld: Pflegeselbsthilfegruppe "Mach`mal Pause"

Die Pflege eines Angehörigen ist eine große Verantwortung, die freiwillig übernommen wird, sie kann jedoch zu einer emotionalen, manchmal auch körperlichen Last werden. Aus Sorge, die übernommene Verantwortung nicht gut genug auszufüllen, werden oft eigene Grenzen überschritten.

In der Selbsthilfegruppe „Mach mal Pause“ für pflegende Angehörige haben wir die Möglichkeit, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre über uns selbst zu sprechen, über die eigenen Gefühle und Sorgen aber auch über die schönen und dankbaren Momente in der Pflege. 

Gespräche mit anderen pflegenden Angehörigen und das gegenseitige Verständnis tun gut! Informationen, Tipps und Anregungen aus „Erfahrenensicht“ helfen dabei, die täglichen Herausforderungen der Pflege besser zu bewältigen und sich selbst dabei nicht aus den Augen zu verlieren.

Interessierte sind herzlich eingeladen! Aktuell nimmt die Gruppe neue Mitglieder auf, bitte melden Sie sich dafür beim Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Coesfeld, Telefon 02541 84 45 734 oder mail an pflegeselbsthilfe-coesfeld@paritaet-nrw.org.

 

Mittwochsgruppe in Dülmen

Wir sind eine Selbsthilfegruppe Betroffener, unser Themen sind Psychische Erkrankungen, Depression und Psychose. Wir treffen uns alle vier Wochen für zwei Stunden und tauschen uns miteinander aus. Die Gruppe ist schon sein 1993 aktiv und sucht aktuell neue Mitglieder!

Schließen Sie sich uns an und gestalten Sie mit uns eine Gemeinschaft, die auf Vertrauen, gemeinsamen Erfahrungen und gegenseitiger Unterstützung basiert. In der Gesellschaft von Menschen, die Sie wirklich verstehen, können Sie Trost und Stärke finden. Durch Reden in der Gruppe hilft man sich selbst und anderen, mit problematischen Situationen umzugehen.

in Coesfeld: Selbsthilfegruppe BGBM (Begleitung Geistig Behinderter Menschen)

In den letzten Jahren haben Inklusion und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen herausragende Fortschritte gemacht. Doch eine Gruppe scheint dabei oft übersehen zu werden: Menschen mit schwerer geistiger Behinderung und komplexen Bedürfnissen.

Als Vater eines Sohnes mit schwerer geistiger Behinderung, Epilepsie und Autismus möchte der Initiator der Gruppe besonders auf die Herausforderungen aufmerksam machen, mit denen Familien und Betreuer z.B. bei der Wohnungssuche für diese gefährdete Gruppe konfrontiert sind. Während für Menschen mit leichteren Behinderungen zunehmend inklusive Wohnformen entstehen, bleiben die Optionen für schwer Betroffene begrenzt. Es ist ihm wichtig, dass die Gesellschaft die Bedürfnisse aller Menschen mit Behinderungen, und dazu gehören auch diejenigen mit schweren geistigen Beeinträchtigungen, berücksichtigt.

Um auf diese übersehene Herausforderung aufmerksam zu machen und gemeinsame Lösungen zu finden, soll eine Selbsthilfegruppe im Kreis Coesfeld entstehen. Ort der Treffen wird voraussichtlich Coesfeld sein, Anfang 2025 soll es losgehen. Den Termin für regelmäßige Treffen legen die Teilnehmenden gemeinsam fest, ebenso wie die Inhalte der Selbsthilfegruppe.

in Borken: Frauenpower - Lebensmut

Es ist nicht leicht, den eigenen Weg zu gehen. Wir sind eine Gruppe von Frauen, die sich trauen, eingelaufene Pfade auch mal zu verlassen. Das erfordert Mut und kann zuweilen auch einsam machen. Wir wollen uns gegenseitig stärken, auf Augenhöhe über die Themen sprechen, die uns berühren. Denn stark und sensibel zu sein ist kein Widerspruch. Wir möchten gemeinsam aktiv und kreativ werden, Wissensschätze und Potentiale heben, bei gemeinsamen Spaziergängen „im Gehen neue Wege erschließen“, Selbstfürsorge praktizieren und uns gegenseitig motivieren. Verschwiegenheit als Prinzip der Selbsthilfe ist für uns selbstverständlich. Die Gruppe ist offen für Frauen jeden Alters und freut sich über Zuwachs!

in Gronau: Offene Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freund:innen von suchterkrankten Personen

Ein geschützter Raum, in dem sich Menschen treffen, die das gleiche Schicksal teilen, weil sie in ihrem Umfeld einen Menschen haben, der suchterkrankt ist. Auf der einen Seite steht die Scham. Auf der anderen Seite haben die Angehörigen oft das Gefühl, dass es die Außenwelt schon nicht mehr ertragen kann, wenn sie darüber sprechen.

In unserer Selbsthilfegruppe hat man einen vertrauten Rahmen, wo man entweder selbst über die eigene Situation spricht oder einfach nur zuhört was die anderen erzählen. Egal wie, man hat in jedem Moment das Gefühl, man nervt nicht und man muss sich auch nicht schämen.

Und bei jedem Treffen gibt es einen Zeitpunkt, wo es um positive Erlebnisse und Ereignisse geht, damit die Teilnehmenden der Selbsthilfegruppe letztlich erleichtert und positiv gestimmt zurück in ihren Alltag gehen.

Es wird geweint und gelacht, es darf einfach alles sein.

Die neue Selbsthilfegruppe in Gronau steht allen Angehörigen offen, egal welche Suchterkrankung und egal in welcher Beziehung Sie zu der suchterkrankten Person stehen.

Information:

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Coesfeld/Kreis Borken (Kontakt).

 

Sucht- und Drogenberatungsstelle der Diakonie WesT

Ansprechperson: Elke Wilck

Telefon: 02562 70 111 63 E-Mail: elke.wilck@diakonie-west.de

 

Kontakttelefon der Gruppe: 0157 – 344 272 40 auch per WhatsApp E-Mail: angehoerigengruppe@mein.gmx

in Borken: SHG für Angehörige von Menschen mit Depressionen & bipolarer Störung

Die neue Selbsthilfegruppe in Borken möchte Angehörigen eine Möglichkeit zum Austausch bieten. Zum einen kann man gemeinsam lernen, Frühwarnsymptome zu erkennen, zum anderen kann man sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite stehen. Denn das Leben mit Depressionen oder einer bipolaren Störung stellt nicht nur für die Betroffenen selbst sondern auch für die Angehörigen eine große Herausforderung dar. Wie lebt man gemeinsam das bestmögliche Leben?

Die Gruppe bietet Raum für Gespräche und gegenseitige Unterstützung und freut sich über weitere Interessierte.